- Vakuum erzeugen
- vt <tech.allg> (luftleeren Raum schaffen) ■ evacuate vt ; create a complete vacuum vt
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Vakuum — das Vakuum, Vakuen (Mittelstufe) beinahe luftleerer Raum Beispiel: Er beobachtet die Bewegung von Elektronen im Vakuum. Kollokation: ein Vakuum erzeugen … Extremes Deutsch
Vakuum — Va·ku·um [ vaːkuʊm] das; s, Va·ku·en / Va·kua; 1 Phys; ein Raum(inhalt), in dem (fast) keine Luft ist und ein sehr niedriger Druck herrscht <ein Vakuum erzeugen>: Der Weltraum ist ein Vakuum || K : Vakuumverpackung; vakuumverpackt 2 geschr; … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Vakuum — Schulhistorisches Gerät zur Demonstration von Vakuum Das Wort Vakuum (von lat. vacuus‚ leer) bedeutet (weitgehend) leerer Raum. Ist in einem evakuierten Gefäß nur ein deutlich geringerer als der atmosphärische Druck vorhanden, spricht man… … Deutsch Wikipedia
Vakuum-Pumpe — Vakuumpumpen dienen dem Zweck, technisch ein Vakuum zu erzeugen. Dabei unterscheidet man die Vakuumpumpen nach dem von ihnen erzeugten Vakuum und nach ihrer Technik. Technisch gesehen sind Vakuumpumpen eigentlich keine Pumpen, sondern Verdichter … Deutsch Wikipedia
Vakuum-Pumpen — Vakuumpumpen dienen dem Zweck, technisch ein Vakuum zu erzeugen. Dabei unterscheidet man die Vakuumpumpen nach dem von ihnen erzeugten Vakuum und nach ihrer Technik. Technisch gesehen sind Vakuumpumpen eigentlich keine Pumpen, sondern Verdichter … Deutsch Wikipedia
Vakuum-Komponente — Bei Vakuum Komponenten handelt es sich um Komponenten für die Automatisierung, wie zum Beispiel die Ausrüstung von Industrierobotern, Handhabungsgeräten und Verpackungsmaschinen. Dazu gehören Sauggreifer, Befestigungselemente, Filter, Ventile,… … Deutsch Wikipedia
Luftpumpe [2] — Luftpumpe (hierzu Tafel »Luftpumpen I u. II«), im allgemeinen jeder Apparat zur Herstellung eines luftleeren oder luftverdünnten Raumes, im besondern die 1650 von Otto v. Guericke erfundene, mit einem Pumpenkolben arbeitende Maschine. Das Wesen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Luftpumpe [2] — Luftpumpe für Schiffsmaschinen. Die Luftpumpen der Schiffskolbenmaschinen werden stehend angeordnet und bei kleinen Schiffen meist von der Hauptmaschine mittels Schwingehebel angetrieben. Für größere Maschinenanlagen wird die ganze… … Lexikon der gesamten Technik
Licht-Äther — Einige Äthervorstellungen implizieren einen jahreszeitlich wechselnden Ätherwind Der Äther (griech. αἰθήρ [aithär] für der (blaue) Himmel) ist eine Substanz, die im ausgehenden 17. Jahrhundert als Medium für die Ausbreitung von Licht postuliert… … Deutsch Wikipedia
Lichtäther — Einige Äthervorstellungen implizieren einen jahreszeitlich wechselnden Ätherwind Der Äther (griech. αἰθήρ [aithär] für der (blaue) Himmel) ist eine Substanz, die im ausgehenden 17. Jahrhundert als Medium für die Ausbreitung von Licht postuliert… … Deutsch Wikipedia
Weltäther — Einige Äthervorstellungen implizieren einen jahreszeitlich wechselnden Ätherwind Der Äther (griech. αἰθήρ [aithär] für der (blaue) Himmel) ist eine Substanz, die im ausgehenden 17. Jahrhundert als Medium für die Ausbreitung von Licht postuliert… … Deutsch Wikipedia